Henry Rono

kenianischer Leichtathlet (Langstrecke und Cross); stellte 1978 innerhalb von 81 Tagen vier Weltrekorde über vier Distanzen (3.000 m, 5.000 m, 10.000 m und 3.000 m Hindernis) auf; Weltsportler des Jahres 1978

Erfolge/Funktion:

Weltrekorde über 3.000 m, 3.000 m Hindernis

5.000 m und 10.000 m

* 12. Februar 1952 Nandi District

† 15. Februar 2024 Nairobi

Internationales Sportarchiv 06/2002 vom 28. Januar 2002 (mr),

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2024

Henry Rono galt als eines der größten Lauftalente des Jahrhunderts. Der Kenianer wurde weltbekannt, als er 1978 in achtzig Tagen alle vier Langstreckenrekorde auf sich vereinte. Dies war vorher noch keinem gelungen, und die Leichtathletik-Welt sprach zu Recht von einem "Wunderläufer". Rono bekam nie die Chance, seinen Traum vom Olympiasieg zu erfüllen. Zweimal scheiterte dieses Ziel am kenianischen Boykott der Spiele. Daran und am Erfolg zerbrach der Weltrekordhalter. Er verfiel immer mehr dem Alkohol, so dass schließlich auch die Erfolge ausblieben. Einmal schaffte er es noch, sich aus dem Sumpf herauszuziehen, doch nach seinem erneuten Weltrekord über 5.000 m im Jahre 1981 scheiterten in der Folgezeit sämtliche Comeback-Versuche.

Laufbahn

Zum Laufen kam Henry Rono durch Kipchoge Keino, den ersten Olympiasieger Kenias 1968 über 1.500 m. 19-jährig sah er diesen zum ersten Mal im Stadion von ...